top of page
Stephan Reschke.jpg

Lernen Sie, in Übereinstimmung

zu sein.

Kohärenz

ist das Gefühl, sich selbst und die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen, im eigenen Handeln Sinn zu erkennen und Herausforderungen bei der Lebensgestaltung bewältigen zu können. Sie drückt sich aus in der Übereinstimmung zwischen Haltung und Tun einer Person. Laut Aaron Antonovsky, dem Vater des Salutogenese-Modells, dem prominentesten Konzept zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit, ist Kohärenz der wichtigste Faktor für eine nachhaltige Gesundheitsvorsorge.

Wirtschaft und Gesellschaft erwarten mehr denn je von uns, authentisch zu sein, jedoch nur im Rahmen des größtmöglichen gemeinsamen Nenners. Im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Konformität verbiegen wir uns häufig mehr als uns guttut, was zu Stress, Lebenskrisen und psychischen Erkrankungen führen kann. Lebensfreude und Schubkraft gehen verloren, Konflikte dominieren, und betroffen sind nicht nur Individuen, sondern auch die sozialen Systeme, in denen sie agieren, wie Paare, Familien und Teams.

Die Weltgesundheitsorganisation postulierte 2019: »Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpft, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann.« Dabei unterstütze ich Sie mit KOHÄRENZ COACHING. Lernen Sie sich besser kennen in Ihren Werten und Emotionen. Ergründen Sie Ihr Unbehagen. Beleuchten Sie Ihre blinden Flecken. Handhaben Sie Ihre seelischen Belastungen, bevor sie sich zu Störungen verhärten. Oder wie Irvin D. Yalom, einer der bekanntesten Psychotherapeuten, sagt: »Je besser wir uns selber kennen, desto besser wird unser Leben.«

Reiter2b_edited_edited_edited_edited.jpg

Frischer Wind für Ihre Lebensgestaltung: Setzen Sie sich mit Ihre inneren Antreibern auseinander, anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen.

Für Individuen

Druck im Job, private Verpflichtungen, hohe Ansprüche an uns selbst: Mehr als die Hälfte der erwachsenen Deutschen fühlt sich laut einer Studie der Techniker Krankenkasse von 2021 gestresst. Die Widerstandskraft gegen Lebenskrisen nimmt ab und das Risiko für Erkrankungen zu. Umso wichtiger ist es, zwischen vermeidbarem und unvermeidbarem Stress zu unterscheiden und zu lernen, uns auf den einen nicht einzulassen und den anderen zu bewältigen. Das können wir entweder durch die Veränderung der Situation oder durch die Anpassung unserer Einstellung dazu erreichen.

Dass Stress auch eine subjektive Komponente hat, ist gut erforscht. Was wir als stressig bewerten, fühlt sich stressig an. Mit KOHÄRENZ COACHING lernen Sie, Ihre typischen Denkmuster und Reaktionen auf Stress neu zu formen. Die Exploration von Werten - speziell die Abgrenzung internalisierter Werte von solchen, die wir uns nicht selbst zu Eigen gemacht haben - kann hierbei ein erster Schritt sein. Durch einen Blick auf das Familiensystem können als belastend empfundene Verhaltensmuster womöglich als Reaktionen auf Schwierigkeiten in der Kindheit gedeutet werden. Dadurch können stressauslösende Denkmuster als Glaubenssätze entlarvt und durch die Klärung der Absichten entsprechender Ich-Zustände verändert werden.

Darüber hinaus zielt KOHÄRENZ COACHING darauf ab, neue Perspektiven für das Erleben von Sinn zu entwickeln. Laut einer Studie der Psychologin Tatjana Schnell von 2018 gehört für dreiviertel der Deutschen Sinnerfüllung zu einem gelingenden Leben dazu. Sinnerfüllung trägt zur psychischen Gesundheit, einer höheren kognitiven Leistungsfähigkeit und einer besseren Lebensqualität bei. Die Größe dieser Effekte ist beträchtlich und empirisch belegt.

Reiter7_edited_edited_edited_edited_edited_edited.jpg

Entwickeln Sie sich weiter im Wissen,

dass Lebensglück

kein Ziel, sondern ein Ergebnis ist.

Für Paare

Die meisten von uns erleiden im Laufe des Lebens emotionale Verletzungen. Wenn diese nicht verarbeitet werden, können alte Wunden unbewusst auch in der Paarbeziehung wirken. Hinter Streitigkeiten bei Paaren verbergen sich häufiger Kränkungen aus der eigenen Biografie als Partner*innen mit toxischen Charakterzügen. Doch Scham verhindert oft die Einsicht, weshalb schädliche Muster andauern und Beziehungen belasten können. Nicht umsonst stehen Probleme mit dem/der Lebenspartner*in weit oben auf der Liste der häufigsten Stressursachen der erwachsenen Deutschen.

Am Anfang steht die Bestandsaufnahme der Ressourcen und Belastungen des Paares und die Exploration der Beziehungsdynamik. Im Fokus stehen Kommunikations- und Interaktionsmuster und die Ursachen schädlicher Ausprägungen, die womöglich Relikte vergangener Bewältigungsstrategien auf Probleme sind, die mit dem/der Lebenspartner*in eigentlich nichts zu tun haben, sondern durch deren Verhalten lediglich beim Gegenüber getriggert werden. KOHÄRENZ COACHING für Paare fokussiert also nicht nur Bedürfnisse und Wünsche der Lebenspartner*innen sondern auch familiäre und gesellschaftliche Einflüsse auf die Beziehung.

Durch ein besseres Verständnis der Einflüsse, die auf das Beziehungssystem wirken, können gemeinsam angestrebte Veränderungen im Denken und Handeln leichter umgesetzt werden. Dadurch kann Stress in der Beziehung reduziert und Übereinstimmung gefördert werden. Paare lernen Befindlichkeiten des Gegenübers besser einzuordnen und eigene Wünsche und Bedürfnisse klarer auszudrücken, um sich in der Beziehung wieder wohl und geborgen fühlen.

Bereiten Sie nicht den Weg für Ihre Kinder, sondern bereiten Sie Ihre Kinder darauf vor, ihren eigenen Weg zu beschreiten.

Für Familien

Hier zielt KOHÄRENZ COACHING darauf ab, die Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit von Familiendynamiken und die Übereinstimmung zwischen den Familienmitgliedern zu fördern. Ein häufiger Anlass, Unterstützung zu suchen, ist ein Familienmitglied, dessen Verhalten als problematisch empfunden wird. Wenn dieses Verhalten nicht durch Persönlichkeitsmerkmale oder eine Erkrankung erklärt werden kann, können negative familiäre Interaktionsmuster dafür verantwortlich sein: Das Familienmitglied wäre dann Träger des Symptoms eines ungesund wirkenden sozialen Systems.

Um dies zu entflechten, wird angestrebt, die bisherige Erklärung für das Familienproblem zu dekonstruieren und durch Umdeutung neue Lösungen zu finden. Wenn z.B. negative Kommunikationsmuster vorherrschen, kann es hilfreich sein, die ganze Familie einzubeziehen, da an der Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Schemata mehrere Personen beteiligt sind, ohne dass der/die Einzelne die Kontrolle darüber hätte. Dennoch ist jeder/jede Beteiligte in der Lage, derart repetitive Muster zu unterbrechen und Veränderungen einzuleiten.

Sollten gewünschte Veränderungen aufgrund von Kindern, die durch renitentes oder destruktives Verhalten die Familie dominieren, nicht umgesetzt werden können, kann ein Coaching in elterlicher Präsenz hilfreich sein. Dies ist eine Methode zur Ausübung gewaltfreier Autorität und zur Entschärfung von Eskalationsmustern für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen. Schwierigkeiten bei der Kindererziehung stehen auf der Liste der häufigsten Stressursachen der erwachsenen Deutschen im Mittelfeld, können jedoch im Einzelfall von zentraler Bedeutung sein.

_edited_edited_edited_edited_edited_edited_edited_edited.jpg

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe. Machen Sie sich Ihre eigentlichen Ziele bewusst.

Für Teams

Belastungen im Beruf gehören zu den stärksten Stressverursachern in Deutschland. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Teams manchmal schlechte Interaktionsmuster aufweisen. Da hinter Jobrollen Menschen mit privaten Befindlichkeiten stehen, können berufliche Kontroversen mitunter als Kränkung empfunden werden und Schamgefühle entstehen, die die Zusammenarbeit behindern. Da kann es naheliegend sein, Probleme jemandem zuzuschreiben, anstatt die eigentlichen Ursachen zu ergründen. Doch das als störend empfundene Verhalten Einzelner könnte das Symptom eines ungesund wirkenden sozialen Systems sein.

Zur Klärung werden sowohl die Gründe des Symptomträgers erforscht als auch die Unterstellungen von Mitarbeitenden und deren Strategien untersucht. Ziel ist es, den Fokus auf die Funktion des Symptoms für das Team zu richten. Denn der Blick auf das unbewusst Sinnhafte kann helfen, bereits im Problem Lösungsansätze zu finden. Durch die Dekonstruktion der allgemein akzeptierten Erklärungen und Umdeutungen können sich andere Kausalitäten anbieten, die Mitarbeitenden konstruktivere Verhaltensoptionen eröffnen.

Die Entlarvung der eigentlichen Ursachen schädlicher Team-Dynamiken kann Veränderungen im Denken und Handeln der Mitarbeitenden anregen und dadurch deren Selbstwirksamkeit und Kohärenzgefühl stärken. Dies trägt dazu bei, ein gesundes Arbeitsklima zu schaffen, Stress zu reduzieren und sowohl Motivation als auch Resilienz zu fördern. Dadurch kann der Möglichkeitsraum für Teams erweitert werden, um mehr zu sein als nur eine Summe kompetenter Individuen.

Lassen Sie sich nicht von der geschäftigen Alternativlosigkeit  unter Druck setzen und entwickeln Sie Ihre eigene Vision für ein gelingendes Leben.

 

Konzept

Hintergrund

 

Mein Beratungsansatz orientiert sich am Salutogenese-Modell des Medizinsoziologen Aaron Antonovsky (1923–1994). Er beschreibt darin Faktoren, die zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit führen. Im Gegensatz zur vorherrschenden Pathogenese in der Medizin, bei der Gesundheit als Abwesenheit von Krankheit definiert wird, versteht die Salutogenese Gesundheit als Prozess. Das Kohärenzgefühl ist dabei von zentraler Bedeutung und setzt sich laut Antonovsky aus drei Teilaspekten zusammen:

  • dem Gefühl der Sinnhaftigkeit - dem Glauben an den Nutzen und den Sinn des eigenen Handelns,

  • dem Gefühl der Verstehbarkeit - der Fähigkeit, die Umstände des Lebens zu verstehen,

  • dem Gefühl der Handhabbarkeit - der Überzeugung, das eigene Dasein gestalten zu können.

 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Deutschland verlautbarte 2023: »Der Ansatz der Salutogenese zeigt große Attraktivität für die Praxis im Gesundheitssystem und wurde vor allem eine bedeutsame Grundlage für neue Ansätze und die Bewegung zur Gesundheitsförderung [...] Die Salutogenese stellt somit ein für Forschung, Theorie und Praxis der Gesundheitsversorgung bedeutsames und innovatives Konzept dar, das für die Gesundheit der Bevölkerung ein hohes Potenzial hat und in der akademischen Entwicklung noch lange nicht ausgeschöpft ist.«

Vorgehen

Nach der Anliegenklärung ergründe ich das Kohärenzgefühl meiner Klient*innen: den Aspekt der Sinnhaftigkeit durch Exploration der Werte und Sinnmöglichkeiten, den Aspekt der Verstehbarkeit durch Exploration des systemischer Kontextes, den Aspekt der Handhabbarkeit durch Exploration der inneren Anteile und deren Funktion. Hypothesen mit Fokus auf das Anliegen und Optionen werden kontinuierlich entwickelt und evaluiert, was sich über fünf bis zehn neunzigminütigen Sessions im Wochenrythmus erstrecken kann.

Salutogenese Modell und Vorgehen KOHÄRENZ COACHING

Durch die persönliche Zuwendung und die Berücksichtigung individueller Anforderungen während des Prozesses wirkt KOHÄRENZ COACHING nachhaltiger, als Seminare oder Selbsthilfebücher zu mentaler Gesundheit, bei denen Inhalte generisch und nicht an die Bedürfnisse Einzelner angepasst sind. Wenn Sie sich einen Menschen in einer Lebenskrise als Haus mit bröckelndem Putz vorstellen, dann wäre ein Seminar oder Selbsthilfebuch ein weiterer Anstrich, KOHÄRENZ COACHING dagegen ein neues Mauerwerk.

Methoden

Ich wende Techniken an, die aus diversen psychotherapeutischen Verfahren abgeleitet und für die nicht therapeutische Beratung modifiziert wurden. An erster Stelle steht die systemische Therapie, die nicht nur einen zentralen Beitrag zur Verstehbarkeit sozialer Konstrukte leistet, sondern aufgrund ihres Facettenreichtums ein Gerüst bildet, das sich gut durch Praktiken anderer Verfahren ergänzen lässt. In den 1950er Jahren am Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien entwickelt – u.a. von der Pionierin der Familientherapie Virginia Satir - ist die systemische Therapie heute eine anerkannte und verbreitete Form der Psychotherapie, die in unterschiedlichsten Kontexten eingesetzt wird.

Bei der Arbeit an Werten und Sinnmöglichkeiten stütze ich mich auf Erkenntnisse der Existenzanalyse und Logotherapie des Psychiaters Viktor Frankl (1905–1997). Sein Buch »Trotzdem Ja zum Leben sagen«, in dem er seine Erfahrungen in Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs schildert, besitzt noch heute hohe Relevanz bei Fragen zum Thema Lebenssinn. Aktuelle Ergebnisse der Psychologin Tatjana Schnell, die an der Psychologie des Lebenssinns forscht, werden ebenfalls berücksichtigt, genauso wie die methodischen Ansätze anderer existentieller Psychotherapeuten, wie Irvin D. Yalom.

 

Zur Stärkung der Handhabbarkeit nutze ich Impulse der Ego-State-Therapie, die in den 1970er Jahren von dem Psychologen John G. Watkins und der Psychologin Helen H. Watkins entwickelt wurde. Sie beruht auf der Idee, dass unsere Persönlichkeit aus verschiedenen Teilen besteht, die eigene Gedanken, und Gefühle haben. Auch Ansätze der Schematherapie werden berücksichtigt, die in den 1980er Jahren vom Psychologen Jeffrey E. Young entwickelt wurde und auf der Annahme basiert, dass Muster aus der Kindheit die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen sich selbst wahrnehmen, mit anderen interagieren und mit Problemen umgehen, und dass diese Muster verändert werden können.

Schwimmen Sie sich frei von

zu hohen Erwartungen an sich, für ein entspannteres Dasein in Übereinstimmung zwischen Haltung und Tun.

 

Über mich

Rollenbeschreibung

Ich bin Mental Health Coach und biete mentale Gesundheitsvorsorge mittels KOHÄRENZ COACHING an. Meine Zertifizierung als Systemischer Therapeut bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) gibt Ihnen die Sicherheit, dass ich bei meiner Arbeit höchste Qualitätsstandards erfülle. Die systemische Therapie ist seit 2020, neben der tiefenpsychologischen Psychotherapie, der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie, eines der vier Richtlinienverfahren in Deutschland, die so heißen, weil sie wissenschaftlich anerkannt sind und ihre Qualität geprüft wurde.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie verfüge ich darüber hinaus über staatlich geprüftes Fachwissen in klinischer Psychologie. Auch wenn im Rahmen von KOHÄRENZ COACHING weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben werden, kann ich Symptome einer psychischen Störung erkennen und Betroffenen empfehlen, entsprechende Stellen aufzusuchen. Zudem bin ich in der Lage im Falle bestehender Diagnosen bei der Stabilisierung zu unterstützen, bis ein passender Therapieplatz gefunden wurde. Besonders in Zeiten, in denen die Suche nach einem Therapieplatz mit langen Wartezeiten verbunden ist, kann dies zur Linderung von Leid beitragen. Insofern kann KOHÄRENZ COACHING eine sinnvolle Vorstufe oder Ergänzung zur Psychotherapie sein.

Selbstverständnis

Ich interessiere mich leidenschaftlich für Menschen und habe größten Respekt vor meinen Klient*innen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer es ist, einen ausgetretenen Pfad zu verlassen, obwohl man längst spürt, dass er nicht mehr zum eigentlichen Ziel, sondern fort von sich selbst führt. »Die Seele meldet sich, wenn wir unser Leben verfehlen«, wie die Psychologin Hanne Seemann sagt. Leider handeln wir oft nicht entsprechend.

  

Wenn Sie zu mir kommen, haben Sie den ersten Schritt getan, wofür Sie meine Hochachtung und ungeteilte Aufmerksamkeit genießen. Denn meine Hauptaufgabe besteht im Zuhören und Mitdenken. Nur so kann ich die richtigen Fragen stellen, damit Sie die Lösung Ihres Anliegens aus sich schöpfen können. Dabei steuere ich nicht nur den Prozess, sondern beteilige mich erkennbar und anschlussfähig daran, Ihren Blick zu weiten und Optionen zu erschließen, durch die Sie lernen können, in Übereinstimmung zu sein.

 

Meine Haltung ist geprägt durch Respekt vor der Autonomie des Individuums. Meine Arbeitsweise unterstützt Wachstum, Reifung und Kohärenz und versteht sich als emanzipatorisch. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert, zeichne mich durch Zugewandtheit, Struktur und Diskretion aus und nehme zur Sicherung meiner Beratungsqualität regelmäßig Supervision in Anspruch. Zudem habe ich mich als Mitglied des DGSF zur Einhaltung umfassender Ethik-Richtlinien verpflichtet.

Werdegang

Geradlinige Lebenswege waren mir schon als Jugendlicher suspekt, was ich als zweimaliger Sitzenbleiber, dafür aber bekannter Singer-Songwriter in meiner Heimatstadt bewies. Auch während meines Geologiestudiums konnte ich nicht davon lassen, Hörspiele und Kurzfilme zu realisieren, obwohl mich mein Studium begeisterte. Sogar während meiner Tätigkeit als Wissenschaftler habe ich nebenbei noch Kunst gemacht und zusätzlich als Barmann gearbeitet, weil mich Vielfältigkeit inspirierte.

 

Teil der Meeres- und Klimaforschung zu sein, bediente nicht nur meine Naturverbundenheit und Abenteuerlust, sondern bot mir als Teamleiter auf Expeditionen mit chinesischen, indischen, ukrainischen, rumänischen und deutschen Forschungsschiffen die Möglichkeit, meine Führungsqualitäten zu entdecken. Als Wissenschaftler meinen Lebensunterhalt dauerhaft über Drittmittel zu bestreiten, schien mir jedoch zu unsicher. Der boomenden New Economy folgend wurde ich Projektmanager in einem Technologiekonzern. Das bescherte mir Wohlstand, kollidierte aber im Lauf der Jahre mit meinen Werten, was ich mit Sabbaticals als Fotograf und Autor zu kompensieren versuchte.

 

Mein Körper zeigte mir schließlich, wie gefährlich es werden kann, wenn Haltung und Tun auf Dauer im Widerspruch miteinander stehen. Nach einer Erkrankung stieg ich aus und erfüllte mir einen Lebenstraum mit dem Verfassen eines Romans. Die dort verarbeiteten Themen führten mich zum KOHÄRENZ COACHING. Durch meinen weitgefächerten Erfahrungshorizont bin ich vertraut mit diversen Organisationskulturen und Lebensstilen. Ich habe Freude an Psychologie und Philosophie und verfüge über eine unverstellte Spiritualität.

 

Qualifikationen

2024 Systemischer Therapeut (DGSF)

2022 Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG)

2022 Psychologischer Berater (VFP) 

2020 Zertifizierter Mediator (ZMediatAusbV)

2020 Coach (nach dvct)

2019 Ausbilder (AEVO)

2019 Business Trainer (nach dvct)

2011 Scrum Master (Scrum Alliance)

2006 IBM Senior Project Manager (IBM)

2001 Project Management Professional (PMI)

1999 Fachzeitschriftenredakteur (Klett WBS)

1999 Doktor der Naturwissenschaften (UHH)

1994 Diplom Geologe (UHH)

 

 

Buchveröffentlichung

Buchcover WACHZUSTAND

Titel: WACHZUSTAND, Psychothriller von Stephan Reschke, Books on Demand September 2020, Hardcover und eBook, 392 Seiten, ISBN 9783752650518

 

Inhalt: Eine Psychologin wird von einem Unbekannten gebeten, ihm die Wirklichkeit zu beweisen. Der psychotisch anmutende Mann entpuppt sich bald als überraschend glaubwürdig. Was verbirgt sich hinter seiner Geschichte eines neuartigen Hypnoseverfahrens zur Erzeugung heilsamer Erlebnisse, in dem er sich gefangen wähnt? In welchem Zusammenhang steht er mit einer Mordserie an Personal Coaches, die so viele Nachahmer animiert, dass der Verfassungsschutz die Ausbreitung einer neuen Form des Extremismus befürchtet? Und warum ist die einzige Person, die das große Ganze erkennt, eine rumäniendeutsche Kommissarin, in deren Albträumen aus ihrer sozialistischen Jugend das Phantombild des Killers auftaucht?

Rezeption: »WACHZUSTAND leuchtet die blinden Flecken der Leistungsgesellschaft aus. Spannungsliteratur, die verblüfft, wachrüttelt und anregt, die eigene Wahrnehmung von Wirklichkeit und Sinn zu hinterfragen.« FREIE PSYCHOTHERAPIE Magazin 

Finden Sie heraus, wer Sie wirklich sind und erfahren Sie positive Wertschätzung dafür.

 

Referenzen

»Aufgrund einer Unzufriedenheit, die aus dem beruflichen kommend in immer mehr Lebensbereiche ausstrahlte und mich belastete, habe ich ein Coaching bei Stephan Reschke gebucht. Seine Zugewandtheit und Professionalität waren ein verlässlichen Ankerpunkt beim Beleuchten der Ursachen, was nicht immer angenehm war. Mir wurde ein schwelenden innerer Konflikt bewusst, durch dessen Reflexion und Bearbeitung ich nun klarer sehe und mein Leben freier und zufriedener gestalten kann.«

 

Herr A.G., Partner Business Manager

»Stephan Reschke hat uns bei der Beilegung von Konflikten geholfen, die unseren Arbeitsalltag belasteten. Wir tragen gemeinsam Verantwortung für ein Einzelhandelsgeschäft und hatten uns so überworfen, dass wir kaum noch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sahen. Mit seinem Beistand konnten wir die Ursachen unseres Zerwürfnisses entflechten und klären. Herr Reschke hat uns Methoden vorgestellt, die uns helfen Konflikte zukünftig zu vermeiden beziehungsweise wertschätzend und nachhaltig zu bewältigen. Eine enorme Verbesserung der Situation.«

 

Herr J.K. und Frau L.L.G., Geschäftsführer*in

»In den vergangenen Wochen durfte ich von Dr. Reschkes einfühlsamer Begleitung profitieren, die mir half, in einer schwierigen Lebensphase neue Blickwinkel zu entdecken und Klarheit zu gewinnen. Mit seiner professionellen Unterstützung konnte ich meine Glaubenssätze kritisch reflektieren und neue Perspektiven entwickeln. Dr. Reschke zeigte sich dabei äußerst kompetent mit einem breiten Fachwissen, was maßgeblich zu meinem Fortschritt beitrug. Ich bin ihm sehr dankbar für seine wertvolle Hilfe und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank!« ​

 

Herr O.R., Bankdirektor

​​

»Ich lernte Herrn Reschke bei einem Arbeitsmarktcoaching kennen. Nach einer familiären Krise versuchte ich beruflich wieder Fuß zu fassen. Als alleinerziehende Mutter wollte ich meinem Kind ein normales Leben bieten und die Wartezeit auf meinen Psychotherapieplatz von über einem Jahr nicht untätig verstreichen lassen. Herr Reschke gab mir Methoden an die Hand, mit denen es mir gelang mich bis zum Beginn meiner Therapie so zu stabilisieren, dass ich, trotz meiner Diagnosen, die Kraft fand mich beruflich neu zu orientieren. Ich habe meine Selbstwirksamkeit wiederentdeckt und gelernt besser auf mich zu achten. Trotz der Schwere meiner familiären Situation wurde während der Beratung viel gelacht, was es mir leichter machte neue Blickwinkel einzunehmen. Es war ein tolle Zusammenarbeit. Ich konnte sehr viel für mich mitnehmen, fühle mich gestärkt und blicke zuversichtlicher auf die Aufgaben, die vor mir liegen. Ich kann ein Coaching bei Herrn Reschke jedem empfehlen, der wirklich etwas in seinem Leben ändern möchte«

 

Frau N.T., Pferdewerkerin

»Durch die Beratung von Stephan Reschke konnte ich während einer Lebenskrise wieder Zugang zu mir selbst finden. Private und berufliche Rückschläge hatten mich so sehr verunsichert, dass ich mich kaum wiedererkannte. Mit Einfühlungsvermögen und klug gewählten Interventionen half er mir blinde Flecken in meinem Familiensystem zu beleuchten und mich neu zu fokussieren. Besonders sein Vorgehen am Systembrett und bei der Aufstellung des Inneren Teams haben meinen Blick geweitet und brachten mir nützliche Erkenntnisse. Ich fühle mich nun aufgeräumt und gestärkt für die Herausforderungen, die vor mir liegen.«

 

Frau K.M., Heilpraktikerin

​​

 

»Ich war bei Herrn Dr. Reschke aufgrund einer inneren Blockade, die mich daran hinderte, bei meiner beruflichen Entwicklung in meine volle Kraft zu treten. Mithilfe kreativer Methoden haben wir einen inneren Konflikt beleuchtet, was mich auf emotionaler Ebene teilweise stark berührt hat. Die kreative Herangehensweise hat mir dabei immens geholfen, mehr, als wenn wir "nur" gesprochen hätten. Sie ermöglichte mir, mich auf spielerische Weise viel mehr zu öffnen und meine Emotionen, Ängste und Annahmen klarer für mich selbst zu erkennen. Daher konnte ich in nur vier Sessions enorm viel für mich mitnehmen. Für diese inspirierende und wertvolle Zeit möchte ich mich herzlich bei Ihnen, Herr Dr. Reschke, bedanken. Mit gutem Gewissen kann ich Sie als äußerst einfühlsamen und empathischen Coach weiterempfehlen.«

 

Frau L.H., Social Media Beraterin

 

»Stephan ist ein super sympathischer Typ, der schon reichlich Lebenserfahrung gesammelt hat und einem an vielen Punkten weiterhelfen kann. Mich hat er im Rahmen des Kohärenz Coachings auf eine lockere Art dazu gebracht, mehr Selbstwertgefühl zu erlangen und auf dieser Basis herauszufinden, wie ich mich authentisch und im Einklang mit meinen Prinzipien selbst verwirklichen kann. Danke dafür!«

 

Herr A.S., Musiker

»Ich habe Dr. Reschke nach einer Empfehlung aufgesucht, weniger aufgrund einer akuten Notwendigkeit, sondern aus Interesse, neues über mich zu erfahren. Die Sessions haben nicht nur Spaß gemacht, sondern brachten mir 3 Aha-Erlebnisse über mich selbst, an denen wir strukturiert gearbeitet haben. Selbstreflektion ist etwas Schönes, wenn man sich darauf einlässt und sich Zeit für sich nimmt. Und Stephan war unglaublich aufmerksam, ging auf mich ein und unterstützte mich, wenn ich einfach mal nicht weiter wusste. Ich freue mich darauf, in einige Monaten zurück zu blicken und gemeinsam mit Stephan auf meine Fortschritte zu blicken.«

 

Herr S.T., Business Leader

​​

»Ich als Supervisorin habe Herrn Reschke in zwei Supervisionen kennengelernt, im Rahmen eines Gesundheitscoachings und im Rahmen einer Businessmediation. Ich selbst bin Coach und Trainerin seit 2009, Mediatorin seit 2013 und bin als Supervisorin für Coachs, Trainer*innen und Mediator*innen tätig. Herr Reschke zeichnet sich durch sein strukturiertes und professionelles Vorgehen sowie seine emphatische und zugewandte Art aus. Er arbeitet systemisch, lösungsorientiert und tiefenpsychologisch und profitiert dabei von seiner vielfältigen und reichhaltigen Berufserfahrung. Er erzielt gewinnbringende Einsichten und zielführende Ergebnisse für seine Klienten und unterstützt sie mit seiner Arbeit effizient und zufriedenstellend«

 

Nadine Sperling-Krüger, Supervisorin

»Das Coaching bei Herrn Reschke hat mich in meiner Orientierungssituation im Kulturbetrieb geschult, eine Balance zwischen meinen moralischen Ansprüchen und einem pragmatischen Ansatz zu finden. Über ein breites Spektrum an angewandten Methoden haben wir gemeinsam einen Plan ausgearbeitet, der mit meinem Wertesystem kohärent bleibt und gleichzeitig eine für mich gangbare Perspektive bietet. Die Definition von Zielen innerhalb des Coachings wurde stets durch die Anwendung von geeigneten Strategien untermauert. Herr Reschke beriet mich zudem kompetent in Fragen zum aktuellen Standard der Recruitingprozesse. Hier kommt besonders seine langjährige Erfahrung aus Forschung, Management und Persönlichkeitsentwicklung zum Tragen. Auch die gemeinsame wiederholte und geduldige Reflexion von Situationen im Coaching haben mir die wichtige Erfahrung gebracht, dass ich mein Selbstwertgefühl allein über mein Selbstvertrauen stärken kann. Ich freue mich darauf, diese Erkenntnisse weiter zu internalisieren und danke Herrn Reschke für seine Präsenz, Ehrlichkeit und seine Professionalität.«

 

Frau D.D., M.A. Kulturwissenschaften

 

 

»Stephan Reschke habe ich im Rahmen einer privaten Veränderungssituation als zugewandten, humorvollen, aber auch fordernden Coach erlebt. Seine Fähigkeit, genau zuzuhören und die richtigen Fragen zu stellen, gewährten mir neue Perspektiven auf bekannte Verhaltensmuster, wodurch sich neue Ideen zur Lebensgestaltung ergaben. Tatsächlich habe ich dadurch das Gefühl, mehr im Einklang mit mir zu sein, was mein inneres Gleichgewicht stärkt und mir auch beruflich frischen Schwung gibt.«

 

Herr C.M.L., Rechtsanwalt, LL.M.

​»Bei der Zusammenarbeit mit Stephan Reschke beeindruckte mich wie er mein Anliegen in Bezug zu meinen Werten und meinem Empfinden von Lebenssinn setzte. Erst dadurch konnte ich mein wahres Ziel hinter dem vermeintlichen erkennen. Selbsterfahrung ist für mich als Kunsttherapeutin nichts Neues, aber auf Wertekonflikte oder mein Kohärenzgefühl hatte ich bislang kaum geachtet. Stephan Reschke ermöglichte mir neue Einsichten, die meinem Selbstbewusstsein einen Schub gaben. Ich habe das Gefühl den Blick auf mein Leben geweitet zu haben, spüre mehr Sicherheit es nach meiner Fasson zu leben und lerne immer besser mich abzugrenzen. Dabei helfen auch seine Methoden zur Priorisierung von Entscheidungen im Alltag, die aus dem Projektmanagement stammen. Insgesamt eine sehr lohnenswerte Erfahrung.«

 

Frau B.D., Kunsttherapeutin

​​​

»Als Inhaberin der CHARSIMASCHMIEDE erlebe ich Herrn Reschke als höchst kompetenten Businesscoach, der besonders bei unseren Klienten mit psychosozialem Beratungsbedarf sehr geschätzt ist. Seine Arbeitsweise zeichnet sich dadurch aus, dass er selbst bei emotional komplexen Situationen, Vertrauen zu seinen Klienten in kürzester Zeit aufbaut und zielführende Lösungen findet. Seine psychologische Expertise ermöglicht unseren Klienten wertvolles Hintergrundwissen zu erfahren und hinderliche Verhaltensmuster besser zu verstehen und folglich wieder in eine Handlungsfähigkeit zu gelangen. Er zeigt systemische Muster auf und erkennt die Hebel, um die Selbstwirksamkeit des Klienten zu stärken. Durch seine diversen beruflichen Hintergründe ist er ein Coach, der flexibel auf unterschiedlichste Klientenbedürfnisse eingeht und transparent Lösungswege aufzeigt. Wir schätzen, die Klarheit und auch das profunde Wissen von Herrn Reschke und arbeiten sehr gerne mit ihm zusammen.«

Melanie Lange, Geschäftsführerin

»Nach einigen unglücklichen Anstellungsverhältnissen war es mein Ziel, den Ursachen für meine Unzufriedenheit auf den Grund zu gehen und zu sondieren, inwieweit ich Einfluss darauf nehmen kann. Ich hatte von Anfang an ein sehr gutes Gefühl bei der Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Reschke. Vermutlich führte neben seinem sehr genauen Zuhören auch sein breiter Erfahrungsschatz dazu, dass wir in erstaunlich kurzer Zeit tief in meiner Vergangenheit Beeinflussungen aufspüren konnten, deren Bewusstmachung eine unmittelbare Verbesserung meiner persönlichen Wahrnehmung zur Folge hatte. Meine jahrelange innere Unruhe und Gehetzheit hat sich so stark gelegt, dass es bereits meinen Kindern und meiner Frau positiv auffällt und positiv auf mich zurück spiegelt. Für meine berufliche Zukunft und mein Privat- und Familienleben hat mir das Coaching neue Perspektiven öffnet. Die Erkenntnis über tief in der Kindheit liegende Einflussfaktoren erklärt mir mein Verhalten und allein das hat bereits zu erheblichen Veränderungen in meiner Selbstwertschätzung geführt.«

 

Herr C.U., Fonds- und Asset Manager

»Ich möchte Ihnen, Herr Reschke, meine Dankbarkeit für Ihre Anleitung und Unterstützung zum Ausdruck bringen. Das Coaching mit Ihnen war informativ und interaktiv. Die Kombination aus Ihrem strukturierten Arbeitsplan, Ihrem Wissen und den Assessment-Tests hat mir wertvolle Einblicke in meine Fähigkeiten und Fertigkeiten gegeben sowie einen Plan für kurz-, mittel- und langfristige Ziele erstellt. Unsere gemeinsame Arbeit hat es mir ermöglicht, meine anhaltende Leidenschaft für Wissenschaft und Innovation wiederzuentdecken, meinen bevorzugten Arbeits- und Lebensstil zu verstehen und die Rollen zu identifizieren, die am ehesten zu diesem Stil passen.«

Frau S.R., EFL-Lehrerin

»Stephan Reschke hat mir dabei geholfen achtsamer im Beruf zu sein. Durch seine treffsicheren Fragen hat er mir Risiken aufgezeigt, die beim Ausspielen meiner Stärken auftreten und mich überlasten können. Es offenbarten sich Muster, die meiner Gesunderhaltung manchmal im Weg stehen. Mit seinen strukturierten und lösungsorientierten Übungen, kann ich nun ungünstige Verhaltensweisen besser kontrollieren. Die psychologische Beratung von Stephan Reschke ist kompetent, komprimiert und effektiv. Ich konnte in relativ kurzer Zeit eine Menge für mich mitnehmen.«

 

Herr T.S., Interface Developer

Stephan Reschke.jpg

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt

 

Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch per Telefon oder Videokonferenz. Dann besprechen wir Ihren Bedarf und ich stelle Ihnen mein Angebot vor.

 

Bitte beachten Sie, dass derzeit ausschließlich Online-Coaching oder Präsenz-Coaching in Hamburg angeboten wird. Präsenz-Coaching ist dabei nur in vom Auftraggeber bereitgestellten, geeigneten Räumlichkeiten möglich.

Dr. rer. nat. Stephan Reschke 

Mental Health Coach

Internet: stephanreschke.de

E-Mail: info@stephanreschke.de

Telefon: +49 171 6940625

DGSF Siegel
bottom of page